
In unserem Angebot finden Sie viele Kameras, die mit Bewegungserkennung ausgestattet sind. Bei der Auswahl ist es jedoch wichtig, auf die von der Kamera verwendete Technologie zu achten. Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten.
Bildbewegungserkennung
In diesem Fall läuft die Kamera kontinuierlich und wertet nur in der Software aus, ob sich das Bild ändert oder statisch bleibt.
Vorteile
+ sofortige Aktivierung der Aufnahme (unter 0,5 s)
Nachteile
- reduziert den Stromverbrauch nicht (nicht für Kameras ohne konstante Stromversorgung geeignet)
- größere Anfälligkeit für Fehlalarme (Bewegungserkennung kann z. B. durch sich bewegende Schatten oder Bildkörner ausgelöst werden)
- Funktioniert nicht im Dunkeln
Bewegungserkennung mit PIR-Sensor
Wenn die Bewegungserkennung mit einem PIR-Sensor ausgeführt wird, ist die Kamera normalerweise inaktiv, bis der PIR-Sensor einen Impuls zum Aufwachen gibt. Der PIR-Sensor erkennt nur sich bewegende warme Objekte. Daher startet die Aufnahme beispielsweise keine Vorhangbewegung oder Lichtwechsel.
Vorteile
+ reduziert den Stromverbrauch erheblich (geeignet für Kameras mit eigenem Akku)
+ resistent gegen Fehlalarme
+ funktioniert auch im Dunkeln
Nachteile
- verzögerte Aktivierung der Aufnahme
- Notwendigkeit den PIR-Sensor tarnen
Die beliebtesten Produkte mit Bewegungserkennung
Diskussion
Zur Diskussion können nur registrierte und angemeldete Benutzer beitragen.