5028a44eb655e101dd25720970f9dfd8.svg  support@spystore.at      Lieferung und Bezahlung      Alles über dem Einkauf      Blog      Aktuell

Digitales Guckloch mit Kamera und DSGVO

Die Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates der EU, bekannt als DSGVO, ist das wichtigste Gesetz im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten in der gesamten Europäischen Union. Das frühere Gesetz wird daher insbesondere auf die gesetzlichen Bestimmungen über die Zuständigkeit und Organisation des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten reduziert, oder einige andere Fakten.

Die DSGVO enthält jedoch wie das ursprüngliche Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in Artikel 2 Absatz 2 des Schreibens c) eine Ausnahme vom Geltungsbereich der allgemeinen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine natürliche Person im Rahmen ausschließlich persönlicher oder häuslicher Tätigkeiten.

Die Tatsache, dass sich die Bewohner des Hauses mit einem digitalen Guckloch mit einer Kamera um die Tür bewegen, oder Ihre Familienmitglieder oder Gäste stellen in den meisten Fällen an sich keinen Eingriff in die Datenschutzrechte dar, da die oben beschriebene Ausnahme gilt. Das Gegenteil wäre beispielsweise eine Situation, in der der Wohnungseigentümer die Aufzeichnung beispielsweise im Internet veröffentlichen würde. In solchem Fall würde sich nicht um die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich zu persönlichen Zwecken handeln.

Das Problem ist eine Situation, in der das Guckloch direkt auf die Tür der gegenüberliegenden Wohnung zeigt und beim Öffnen der Tür auch den Raum in dieser Wohnung aufzeichnet.

Dies kann bereits als Verletzung der Privatsphäre angesehen und durch Klage in Zivilverfahren verhindert werden. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von § 86 des Bürgerlichen Gesetzbuchs darf niemand in die Privatsphäre eines anderen eingreifen, es sei denn, er hat einen rechtlichen Grund dafür. Insbesondere ist es ohne die Zustimmung dieser Person nicht möglich, ihre privaten Räumlichkeiten zu stören, sein Privatleben anzusehen oder eine Audio- oder Videoaufnahme davon zu machen.

Es kann sehr schwierig sein zu beweisen, dass ein digitales Guckloch das Innere der Wohnung eines anderen aufzeichnet.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Diskussion

Das Thema wurde bislang nicht kommentiert.

Zur Diskussion können nur registrierte und angemeldete Benutzer beitragen.

Breitestes Angebot

Über 5000 Produkte

Auftragsproduktion

Vom Entwurf bis zur Realisierung

Diskrete Lieferung

Ohne Angaben über Eshop

​Spezialist  im Fach

Mehr als 10 Jahre im Fach

Geschwindigkeit der Lieferung
Qualität der Kommunikation
Übersichtlichkeit des E-Shops
98 %
Unsere Kunden waren mit dem Kauf zufrieden www.spystore.at
80 Bewertung