Viren, Trojaner und andere Malware
Malware ist ein Computerprogramm, mit dem ein Computer beschädigt, private Informationen gestohlen oder anderen ermöglicht wird, den Computer ihres Opfers fernzusteuern. Daher ist es wichtig, Ihr Gerät vor diesen Bedrohungen zu schützen. Hier sind die wichtigsten Methoden, um Sie vor Hackern zu schützen:
- Antivirenprogramme sind ein wichtiger Schutz gegen Malware. Wenn Sie kein Antivirenprogramm auf Ihrem Computer haben, sollten Sie es sofort herunterladen. Wir empfehlen Avast oder AVG, die eine kostenlose Basisversion für den Heimgebrauch bieten.
- E-Mail-Anhänge sind eine häufige Methode, um Ihren Computer mit Malware zu infizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Absender kennen, bevor Sie Anhänge herunterladen. Unter keinen Umständen dürfen sie Anhänge von Fremden herunterladen. Praktischer Hinweis: selbst wenn Sie den Absender kennen, sollten einige Arten von Anhängen nicht heruntergeladen werden. Dateien .exe, .com oder .msi sind Computerprogramme, die schädliche Software enthalten können, auch wenn der Absender nichts davon weiß.
- Windows Update ist ein automatischer Update-Dienst für das Windows-Betriebssystem. Die Verwendung dieses Dienstes ist erforderlich, um den Schutz vor neu entdeckten Sicherheitsbedrohungen aufrechtzuerhalten, durch die schädliche Software auf Ihrem Computer ausgeführt werden kann.
Eingeschränkte Privatsphäre
E-Mails können unbefugt verfolgt werden. Gehen Sie also nicht davon aus, dass Ihre E-Mails privat sind. Verwenden Sie niemals E-Mails, um vertrauliche Informationen wie Bankkontoinformationen, Kreditkartennummern oder Passwörter zu senden.
E-Mail-Betrug
Möglicherweise erhalten Sie eine E-Mail von einer unbekannten Person, die behauptet, dass Sie den Hauptpreis gewonnen haben oder dass Sie bald eine große Summe erhalten. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre persönlichen Daten oder Ihre Bankkontonummer anzugeben, damit Sie fortfahren können ... Dies sind typische Betrügereien - lassen Sie sich nicht täuschen, da Sie dadurch viel Geld verlieren können. Denken Sie daran, wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, wird es wahrscheinlich ein Betrug sein.


Phishing
Phishing ist eine Methode, mit der versucht wird, vertrauliche Informationen von Personen zu extrahieren (Bankkontoinformationen, Kreditkartennummern, Passwort für die von Ihnen verwendete Website usw.). Dies ist normalerweise eine offiziell aussehende E-Mail, die besagt, dass Zugangsdaten wie ein Bankkonto überprüft oder aktualisiert werden müssen. Dies ist normalerweise ein Versuch, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, z. B. die Behauptung, dass Ihr Konto gesperrt wird, wenn Sie die Anweisungen in dieser E-Mail nicht innerhalb von 48 Stunden befolgen. Die E-Mail enthält einen Link zu einer gefälschten Website, auf der persönliche Informationen gesammelt werden.
Banken und andere seriöse Institutionen senden solche E-Mails niemals. Sie müssen daher sehr vorsichtig sein, wenn Sie diese Art von Nachricht erhalten. Klicken Sie nicht auf Links und geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht weiter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an die Organisation, die Ihnen die Nachricht angeblich gesendet hat, und teilen Sie ihr diese Angelegenheit mit.
Spam
Unerwünschte Werbenachrichten oder unerwünschte E-Mails können zu einem echten Ärgernis werden, wenn Ihre E-Mail-Adresse in die Hände eines Spammers fällt. Das Wichtigste, was Sie beim Umgang mit Spam tun müssen, ist, die Nachrichten zu ignorieren. Vertrauen Sie nicht den verschiedenen Geschäftsangeboten, die Ihnen ohne Erlaubnis zugesandt wurden.
Diskussion
Zur Diskussion können nur registrierte und angemeldete Benutzer beitragen.