1. Ich möchte die Geräteeinstellungen ändern und weiß nicht, wie es geht
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geräteeinstellungen zu ändern:
Über einen direkt angeschlossenen Monitor - die einfachste Variante, die nur auf Geräte angewendet werden kann, die einen Ausgang auf den Monitor haben (HDMI, VGA, CVBS).
Durch die vom Hersteller gelieferte Software - es funktioniert normalerweise ohne Komplikationen, kann jedoch eingeschränkte Funktionen haben. Mit der mitgelieferten Software suchen Sie zuerst im lokalen Netzwerk nach dem Gerät und können dann dessen Parameter anpassen.
Trotz der vom Hersteller bereitgestellten Anwendung ist die Einrichtung normalerweise einfach, die Funktionen sind jedoch normalerweise sehr eingeschränkt. Das Gerät muss online sein.
Über das Webinterface - geeignet für den Einsatz, wenn die vom Hersteller gelieferte Software nicht vorhanden ist oder die mitgelieferte Software die Einstellung der erforderlichen Funktionen nicht zulässt. In diesem Fall müssen wir die IP-Adresse des Geräts und möglicherweise den HTTP-Port kennen.
2. Ich muss eine Verbindung zum Gerät herstellen, kenne aber die IP-Adresse nicht
Lösung: Schließen Sie das Gerät an ein lokales Netzwerk (LAN) an und scannen Sie das Netzwerk mit dem vom Kamerahersteller bereitgestellten Programm. Anschließend sehen Sie alle Geräte des angegebenen Herstellers, die mit dem Netzwerk verbunden sind, einschließlich ihrer IP-Adressen.
3. Ich kann das Gerät im LAN finden (ich kenne die IP-Adresse), aber ich kann seine Verwaltung nicht über einen Webbrowser eintreten
3.1. Das Gerät hat eine IP-Adresse außerhalb des Bereichs des Routers
Lösung 1: Aktivieren Sie die DHCP-Funktion über das vom Gerätehersteller bereitgestellte Programm (das Gerät erhält dann automatisch die entsprechende IP-Adresse vom Router).
Lösung 2: Wenn Sie kein Programm des Geräteherstellers haben, stellen Sie die optimale IP-Adresse manuell über einen Webbrowser ein. Bevor Sie dies tun, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass auf Ihrem Computer dasselbe Netzwerksegment eingerichtet ist (das Netzwerksegment ist die Nummer vor dem vorletzten Punkt in der IP-Adresse. In 192.168.1.10 ist das Netzwerksegment 192.168) 10 ist für die Kamera.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Finden Sie das Netzwerksegment der Kamera heraus.
- Stellen Sie auf dem PC dasselbe Netzwerksegment wie auf meiner Kamera ein (Sie dürfen jedoch keine vollständig identische IP-Adresse festlegen).
- An die Kamera anschließen.
- Nachdem Sie die Kameraeinstellungen geändert haben, stellen Sie den PC auf die ursprünglichen Einstellungen zurück.
3.2. Das Gerät verwendet einen anderen Port als 80 für HTTP (Webinterface)
Lösung 1: Suchen Sie den HTTP-Port des Geräts und geben Sie ihn zusammen mit der IP-Adresse des Geräts in den Browser ein.
Beispiel: Wenn die Kamera eine IP-Adresse von 192.168.1.122 und einen HTTP-Port von 80 hat, geben Sie einfach 192.168.1.122 in einen Webbrowser ein, um auf die Weboberfläche der Kamera zuzugreifen. Wenn die Kamera jedoch einen anderen HTTP-Port verwendet (z. B. 81), müssen Sie die Adresse einschließlich des Ports im Browser eingeben, d.h. 192.168.1.122:81.
Lösung 2: Ändern Sie den HTTP-Port des Geräts auf 80. Sie müssen dies über das vom Hersteller bereitgestellte Programm tun.
3.3. Sie verwenden einen inkompatiblen Internetbrowser
Netzwerkgeräte sind normalerweise mit Internet Explorer Version 6-11 kompatibel. Edge, Chrome oder Firefox werden häufig nicht unterstützt. Versuchen Sie also, eine Verbindung über den Internet Explorer herzustellen. Wenn Sie bestimmte Plug-Ins herunterladen müssen, laden Sie sie herunter, installieren Sie sie und starten Sie Ihren Browser neu.
4. Ich kann das Gerät nicht online sehen
4.1. Das Gerät ist nicht an das Netz angeschlossen oder nicht eingeschaltet
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät an den Strom angeschlossen, eingeschaltet und mit dem Router verbunden ist (entweder über Kabel oder über WLAN).
4.2. Das Gerät hat eine IP-Adresse außerhalb des Bereichs des Routers
Lösung 1: Aktivieren Sie die DHCP-Funktion (das Gerät erhält dann automatisch die entsprechende IP-Adresse vom Router).
Lösung 2: Stellen Sie die ideale IP-Adresse manuell ein (Sie müssen zuerst den Bereich Ihres Routers ermitteln).
Wir können eine geeignete IP-Adresse festlegen oder DHCP aktivieren:
- durch ein vom Gerätehersteller bereitgestelltes Programm
- über das Webinterface (funktioniert normalerweise nur im IE)
- über das Gerätemenü, das nach direkter Verbindung zum Monitor angezeigt wird (wenn das Gerät einen direkten Ausgang zum Monitor hat)
5. Ich weiß nicht, wie ich die Kamera an den Recorder anschließen soll
Die Kamera und der Recorder müssen für die Kommunikation zwischen Geräten mit demselben Netzwerk verbunden sein. Die Verbindung kann im CAMERA <-> ROUTER <-> RECORDER-Modus oder im CAMERA <-> RECORDER-Modus (wenn Sie beispielsweise über ein WiFi-Kamerasystem verfügen) erfolgen, während die Kommunikation zwischen den einzelnen Elementen entweder über WiFi oder über Kabel erfolgen kann.
Sowohl die Kamera als auch der Rekorder müssen auf dasselbe Netzwerksegment eingestellt sein (jedoch keine identische IP-Adresse).
5.1. Der Rekorder kann die Kamera nicht finden
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Kamera an den Recorder angeschlossen ist oder dass sowohl die Kamera als auch der Recorder mit demselben Netzwerk (mit demselben Router) verbunden sind.
5.2. Der Rekorder findet die Kamera, kann das Bild jedoch nicht anzeigen
Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass die Kamera auf dasselbe Netzwerksegment wie der Recorder eingestellt ist.
Lösung 2: Stellen Sie sicher, dass die Kamera mit dem Recorder kompatibel ist.
Lösung 3: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort und andere Kamerainformationen richtig ausgefüllt haben.
5.3. Die Kamera trennt sich mit der Zeit vom Recorder
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die DHCP-Funktion der Kamera deaktiviert ist. Wenn die DHCP-Funktion aktiviert ist, kann sich die IP-Adresse der Kamera im Laufe der Zeit ändern. In der Regel muss sie dann erneut mit dem Rekorder gekoppelt werden.
TIPP: Sehen Sie sich die beliebtesten drahtlosen Kamerasysteme in unserem Angebot an.
Diskussion
Zur Diskussion können nur registrierte und angemeldete Benutzer beitragen.